keyvisual



HOME Lehmbaukurse.de
Kursinhalte
Lehmbauinfos+links
Über mich
Fotos
Preise hier+bei Dir
MFG-Fahrgemeinschaft
FAQ-Fragen+Buszeiten
Referenzen/Presse
Kontakt/Impressum


Danke für den Besuch.

Wenn Du Dich für den neuen-alten Baustoff begeisterst, probier ihn aus !

Kurse:  28.-30.4., 12.-14.5., 9.-11.6., 28.-30.7., 11.-13.8., 8.-10.9.2023

Theorie+Praxis + Kost+Logis für 499 €     wer will: danach Bauwoche, diese ist kostenfrei

Seit 1998 biete ich Lehmbaukurse an. Früher in Brandenburg - in Biesenthal, jetzt in Meck-Pom - in der Nähe von Anklam.

 

In den 3 Kurstagen kannst Du verschiedene Lehme, Mischungen und Zuschlagstoffe kennen lernen. Wandaufbauarten (Mauern, Staaken mit Strohlehm, Stampflehm, Strohballenbau) können vorgestellt werden, gekaufte/selbsthergestellte Putze können angeworfen bzw. aufgetragen werden. Wir stellen einiges (Ofenarten, ...) vor und man kann daran probieren, auch Lehmproben, Verreiben, Glätten und Gestaltungstechniken . Wir können mehrfarbig arbeiten und Ornamente gestalten. Siehe Kursinhalte

Aus all den Angeboten sucht sich die Gruppe, die für sie wichtigsten Inhalte heraus. JedeR soll das lernen können, was er/sie braucht. Ich moderiere es so, dass am Ende alle zufrieden sind.


Darüber hinaus sind auch Kurse auf Deiner Baustelle möglich.

Mehr dazu unter > Kurse bei Dir.  

 

Ich bin gelernte Baufacharbeiter und Dipl. Pädagogin. In den Kursen sind  bis zu 8 TeilnehmerInnen, daher sind individuelle Anleitungen möglich. Jeder kann sich in Ruhe und ausführlich mit dem Baustoff auseinandersetzen und Hintergründe erfahren. Dabei sind keine Vorkenntnisse oder handwerkliche Geschicke erforderlich, aber es schadet auch nicht. Auch künstlerisches Gestalten ist möglich: Lehmbilder, Kratz- und Ritzputze, Ornamente, Schablonieren, Wandgestaltung, Tapetenlehm, organische Wand (mit Socken) ...

 

Lehm ist ein einzigartiger Baustoff mit zahlreichen angenehmen und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Zudem ist er auch für Laien gut und einfach zu verarbeiten und das Arbeiten mit Lehm bringt sehr schöne Arbeitsergebnisse hervor.

 

 

Erlebe und erlerne etwas Außergewöhnliches und entdecke in einem Lehmbaukurs die alten Lehmbauweisen unter professioneller Anweisung.

 

Die Kurse finden im großen Bauernhaus, dem Heuboden und in der Ruine (www.der-kastanienhof.de) statt.  Im Innenhof (unsere Ruine) sind praktische Lehmanwendungen sichtbar und erfahrbar, sowie viele Lehmproben an der Wand. Wir haben ca. 260m² Spielwiese (im Heuboden und im Haus). In einem Teil des Hauses wohnen wir, die obere Etage ist die GästeEtage. Auf dem Hof haben wir Geflügel und eine Hündin.

 

Wir gehen die Sache mit Liebe und Verstand an. Was Du lernen willst, zeige ich Dir.

 

Meine Email ist: lehmbaukurse@gmx.de

  

Adobe, Stampflehm, Strohlehm, Strohballenbau, Ofenbau, Verputzen, Lehmputz, Ornamnete, gestalten, Kunst, Bau, lernen, in einer freien Gemeinschaft in einem liebenswerten Bauernhaus. Eine kleine Reise in die Nachhaltigkeit und Architektur ohne Zement, wenn nötig: mit Kalk. Das Seminar ist eine gute Weiterbildung.

 

 

Top
mehr Infos: www.Der-Kastanienhof.de | lehmbaukurse@gmx.de / 01781987624 / 039726258254